Nachlass
Pflichtteil verkaufen: Wie man seinen Anspruch vom Erbe schnell auszahlen lassen kann – Tipps für enterbte Angehörige
Das Pflichtteilsrecht in Deutschland bietet die Möglichkeit, den Anspruch auf den Pflichtteil an Dritte zu übertragen. Laut dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) haben enge Verwandte wie Kinder, Ehepartner und Eltern einen gesetzlichen Anspruch auf den Pflichtteil des Nachlasses, selbst wenn sie…
Enterbt und ohne Rechtsschutz: So sichern Sie Ihren Anteil am Erbe
Die Auseinandersetzung mit einer Enterbung kann eine äußerst herausfordernde und belastende Erfahrung darstellen. Neben der tiefen Trauer über den Verlust eines geliebten Menschen kommt häufig die schmerzhafte Erkenntnis hinzu, dass man von der Erbmasse ausgeschlossen wurde. Diese Situation ist nicht…
Erbstreit finanzieren lassen: So können Sie Ihren Pflichtteil auch ohne Geld für einen Anwalt erfolgreich einfordern
Das Einfordern des Pflichtteils kann eine komplexe und herausfordernde Angelegenheit sein, insbesondere wenn die finanziellen Mittel für einen Rechtsstreit fehlen. In solchen Fällen kann ein Prozesskostenfinanzierer eine wertvolle Unterstützung bieten. Dieser Leitfaden zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über das…
Pflichtteil verkaufen: Wie Sie Erbschaftsstreit vermeiden und durch den Verkauf des Pflichtteils sofort Geld erhalten können
Darum geht es in diesem Beitrag, kurz gefasst: Der Verkauf des Pflichtteils ist eine Option, die vielen Erbberechtigten möglicherweise nicht bewusst ist. Dieser Prozess bietet eine Möglichkeit, finanziellen Wert aus dem Erbe zu ziehen, selbst wenn man von der gesetzlichen…
Wie wird der Pflichtteil berechnet? So können Sie Ihren Anteil vom Erbe selbst herausfinden und geltend machen
Grundlagen des Pflichtteils Der Pflichtteil repräsentiert einen gesetzlich garantierten Anteil des Erbes, der bestimmten nahestehenden Angehörigen des Verstorbenen zusteht, selbst wenn diese im Testament oder Erbvertrag nicht bedacht wurden. Dieser Anspruch sichert den nächsten Angehörigen eine finanzielle Mindestbeteiligung am Nachlass.…
Wie hoch ist mein Pflichtteil? – Kostenloser Rechner, Infos und Tipps wie Sie Ihren Anspruch vom Erbe erfolgreich durchsetzen
Der sogenannte Pflichtteil ist ein fundamentales Element des deutschen Erbrechts. Er gewährleistet, dass nahe Angehörige des Verstorbenen, die gesetzlichen Erben, nicht vollständig von der Erbfolge ausgeschlossen werden können. Der Pflichtteil berechnet sich als ein bestimmter Prozentsatz des Wertes des Nachlasses,…
Erbe ausschlagen und Pflichtteil erhalten? Das sollten Sie 2025 bei einer Erbausschlagung unbedingt beachten
Ein Erbe auszuschlagen bedeutet, offiziell zu erklären, dass man das Vermögen oder die Schulden eines Verstorbenen nicht erben möchte. Diese Entscheidung kann verschiedene Gründe haben, wie zum Beispiel die Vermeidung von Schuldenübernahme. Wenn jemand stirbt, wird sein Vermögen normalerweise an…
Vorteile der Gründung einer Familienstiftung: Wie Sie Ihr Vermögen langfristig schützen können
Die Familienstiftung stellt ein einzigartiges Instrument dar, um Vermögen über Generationen hinweg zu bewahren und zu steuern. Sie bietet nicht nur einen Rahmen für den Erhalt des Familienvermögens, sondern auch eine Plattform, um den Zusammenhalt und die Werte innerhalb einer…
Testamentsvollstreckung – Ein Überblick über die Rolle und Pflichten eines Testamentsvollstreckers
Der Testamentsvollstrecker spielt eine zentrale Rolle im Erbrecht, indem er den gesamten Nachlass gemäß den Wünschen des Erblassers verwaltet. Diese Person hat die besondere Verantwortung, den Nachlass in Besitz zu nehmen, über Nachlassgegenstände zu verfügen und die Auseinandersetzung des Nachlasses…
Der Pflichtteil für Kinder: Ein umfassender Leitfaden zum gesetzlichen Erbrecht
Das deutsche Erbrecht sieht vor, dass bestimmte Erbberechtigte, darunter Kinder des Verstorbenen, auch dann einen Anspruch auf einen Teil des Nachlasses haben, wenn sie durch ein Testament oder einen Erbvertrag eigentlich ausgeschlossen wurden. Dieser Anspruch wird als Pflichtteil bezeichnet. Der…