Berliner Testament – Infos, Besonderheiten und Auswirkungen auf das Erbe und Kinder
Das Berliner Testament stellt eine beliebte Option für Eheleute dar, um ihre testamentarischen Angelegenheiten gemeinschaftlich zu regeln. Es ermöglicht beiden Partnern, den jeweils anderen als Alleinerben einzusetzen und bestimmt, was nach dem Tod beider Ehegatten mit ihrem Vermögen geschehen soll.…
Pflichtteil einfordern und geltend machen – Wie es funktioniert und was Sie beachten sollten
Der Pflichtteil garantiert bestimmten nahen Angehörigen – zum Beispiel Kindern, Ehepartnern oder eingetragenen Lebenspartnern – einen gesetzlich vorgesehenen Mindestanteil am Nachlass. Dieser Anspruch besteht grundsätzlich auch dann, wenn ein Testament oder ein Erbvertrag vorsieht, dass diese Personen nichts oder weniger…
Erbvertrag & Pflichtteil: Eine detaillierte Analyse für Erbende und Erblasser
Ein Erbvertrag ermöglicht es Erblassern, ihr Vermögen nach ihren Vorstellungen zu verteilen und dabei bestimmte Personen als Erben festzulegen. Dennoch haben nahestehende Verwandte, die möglicherweise durch diesen Vertrag vom Erbe ausgeschlossen werden, einen gesetzlichen Anspruch auf ihren Pflichtteil. Dieser Mechanismus…
Was ist eine Stufenmahnung? Ein umfassender Leitfaden zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche
Die Durchsetzung des Pflichtteils ist ein Prozess, der sowohl für Erben als auch Pflichtteilsberechtigte anspruchsvoll sein kann. Die Stufenmahnung stellt hierbei ein effektives Instrument dar, um den berechtigten Anspruch auf einen Teil des Erbes geltend zu machen. Dabei ist es…
