Pflichtteil
Pflichtteil beim Berliner Testament: Was Kinder jetzt wissen sollten
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im vertrauten Kreis bei der Testamentseröffnung Ihrer Eltern, noch mit schweren Gedanken an den Verlust beschäftigt. Dann erfahren Sie, dass Ihre Eltern sich gegenseitig zu Alleinerben eingesetzt haben und Sie im ersten Erbfall nicht…
Pflichtteil verkaufen: Wie man seinen Anspruch vom Erbe schnell auszahlen lassen kann – Tipps für enterbte Angehörige
Das Pflichtteilsrecht in Deutschland bietet die Möglichkeit, den Anspruch auf den Pflichtteil an Dritte zu übertragen. Laut dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) haben enge Verwandte wie Kinder, Ehepartner und Eltern einen gesetzlichen Anspruch auf den Pflichtteil des Nachlasses, selbst wenn sie…
Enterbt und ohne Rechtsschutz: So sichern Sie Ihren Anteil am Erbe
Die Auseinandersetzung mit einer Enterbung kann eine äußerst herausfordernde und belastende Erfahrung darstellen. Neben der tiefen Trauer über den Verlust eines geliebten Menschen kommt häufig die schmerzhafte Erkenntnis hinzu, dass man von der Erbmasse ausgeschlossen wurde. Diese Situation ist nicht…
Pflichtteil und Haus überschreiben – Ein Ratgeber für Geschwister, Ehepaare und Angehörige
Die Berechnung des Pflichtteils eines Hauses im Erbrecht ist ein komplexer Prozess, der sowohl für Erblasser als auch für Erben von Bedeutung ist. Es geht dabei nicht nur um die faire Verteilung des Vermögens, sondern auch um die Einhaltung gesetzlicher…
Pflichtteil trotz Enterbung? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Enterbung
Die Enterbung eines nahen Angehörigen ist ein komplexer rechtlicher Prozess, der oft viele Fragen aufwirft. Grundsätzlich bedeutet eine Enterbung, dass eine Person durch Testament oder Erbvertrag von der gesetzlichen Erbfolge ausgeschlossen wird. Doch selbst bei vollständiger Enterbung besteht unter bestimmten…
Wie Sie Ihren Pflichtteil erfolgreich geltend machen – Erbrecht-Ratgeber 2025 mit aktuellen Tipps und Infos
Trotz der Existenz eines Testaments kann der Pflichtteil eingefordert werden. Dies setzt eine Enterbung im Testament voraus, welche den gesetzlichen Erbe betrifft. Der Anspruch auf den Pflichtteil entsteht genau dann, wenn der Pflichtteilsberechtigte entweder enterbt wurde oder einen zu geringen…
Erbstreit finanzieren lassen: So können Sie Ihren Pflichtteil auch ohne Geld für einen Anwalt erfolgreich einfordern
Das Einfordern des Pflichtteils kann eine komplexe und herausfordernde Angelegenheit sein, insbesondere wenn die finanziellen Mittel für einen Rechtsstreit fehlen. In solchen Fällen kann ein Prozesskostenfinanzierer eine wertvolle Unterstützung bieten. Dieser Leitfaden zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über das…
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch: Wie er sich auf den Pflichtteil auswirkt und was es bei Schenkungen zu beachten gilt
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch stellt sicher, dass Erblasser den Pflichtteil nicht durch Schenkungen zu Lebzeiten umgehen können. Dieser Anspruch ermöglicht es den Pflichtteilsberechtigten, an Schenkungen, die der Erblasser in den letzten zehn Jahren vor seinem Tod gemacht hat, teilzuhaben. Dabei verringert sich…
Pflichtteil verkaufen: Wie Sie Erbschaftsstreit vermeiden und durch den Verkauf des Pflichtteils sofort Geld erhalten können
Darum geht es in diesem Beitrag, kurz gefasst: Der Verkauf des Pflichtteils ist eine Option, die vielen Erbberechtigten möglicherweise nicht bewusst ist. Dieser Prozess bietet eine Möglichkeit, finanziellen Wert aus dem Erbe zu ziehen, selbst wenn man von der gesetzlichen…
Wie wird der Pflichtteil berechnet? So können Sie Ihren Anteil vom Erbe selbst herausfinden und geltend machen
Grundlagen des Pflichtteils Der Pflichtteil repräsentiert einen gesetzlich garantierten Anteil des Erbes, der bestimmten nahestehenden Angehörigen des Verstorbenen zusteht, selbst wenn diese im Testament oder Erbvertrag nicht bedacht wurden. Dieser Anspruch sichert den nächsten Angehörigen eine finanzielle Mindestbeteiligung am Nachlass.…