Sofort‑Check: Erbschaft
Werden Sie im Testament oder Erbschein als Erbe genannt?
So funktioniert's: Beantworten Sie die Frage und wir führen Sie direkt zum passenden Rechner oder Ratgeber für Ihre Erbangelegenheit.
Gibt es Unstimmigkeiten mit den Miterben?
Anfrageformular | Schnell & unverbindlich Hilfe bei Pflichtteilsfragen erhalten
Wobei dürfen wir Sie unterstützen?

Berliner Testament

Pflichtteil trotz Enterbung? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Enterbung

Die Enterbung eines nahen Angehörigen ist ein komplexer rechtlicher Prozess, der oft viele Fragen aufwirft. Grundsätzlich bedeutet eine Enterbung, dass eine Person durch Testament oder Erbvertrag von der gesetzlichen Erbfolge ausgeschlossen wird. Doch selbst bei vollständiger Enterbung besteht unter bestimmten…

Beitrag weiterlesenPflichtteil trotz Enterbung? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Enterbung

Wie Sie Ihren Pflichtteil erfolgreich geltend machen – Erbrecht-Ratgeber 2025 mit aktuellen Tipps und Infos

Trotz der Existenz eines Testaments kann der Pflichtteil eingefordert werden. Dies setzt eine Enterbung im Testament voraus, welche den gesetzlichen Erbe betrifft. Der Anspruch auf den Pflichtteil entsteht genau dann, wenn der Pflichtteilsberechtigte entweder enterbt wurde oder einen zu geringen…

Beitrag weiterlesenWie Sie Ihren Pflichtteil erfolgreich geltend machen – Erbrecht-Ratgeber 2025 mit aktuellen Tipps und Infos

Erbstreit finanzieren lassen: So können Sie Ihren Pflichtteil auch ohne Geld für einen Anwalt erfolgreich einfordern

Das Einfordern des Pflichtteils kann eine komplexe und herausfordernde Angelegenheit sein, insbesondere wenn die finanziellen Mittel für einen Rechtsstreit fehlen. In solchen Fällen kann ein Prozesskostenfinanzierer eine wertvolle Unterstützung bieten. Dieser Leitfaden zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über das…

Beitrag weiterlesenErbstreit finanzieren lassen: So können Sie Ihren Pflichtteil auch ohne Geld für einen Anwalt erfolgreich einfordern

Wie hoch ist mein Pflichtteil? – Kostenloser Rechner, Infos und Tipps wie Sie Ihren Anspruch vom Erbe erfolgreich durchsetzen

Der sogenannte Pflichtteil ist ein fundamentales Element des deutschen Erbrechts. Er gewährleistet, dass nahe Angehörige des Verstorbenen, die gesetzlichen Erben, nicht vollständig von der Erbfolge ausgeschlossen werden können. Der Pflichtteil berechnet sich als ein bestimmter Prozentsatz des Wertes des Nachlasses,…

Beitrag weiterlesenWie hoch ist mein Pflichtteil? – Kostenloser Rechner, Infos und Tipps wie Sie Ihren Anspruch vom Erbe erfolgreich durchsetzen

Erbe ausschlagen und Pflichtteil erhalten? Das sollten Sie 2025 bei einer Erbausschlagung unbedingt beachten

Ein Erbe auszuschlagen bedeutet, offiziell zu erklären, dass man das Vermögen oder die Schulden eines Verstorbenen nicht erben möchte. Diese Entscheidung kann verschiedene Gründe haben, wie zum Beispiel die Vermeidung von Schuldenübernahme. Wenn jemand stirbt, wird sein Vermögen normalerweise an…

Beitrag weiterlesenErbe ausschlagen und Pflichtteil erhalten? Das sollten Sie 2025 bei einer Erbausschlagung unbedingt beachten

Vorteile der Gründung einer Familienstiftung: Wie Sie Ihr Vermögen langfristig schützen können

Die Familienstiftung stellt ein einzigartiges Instrument dar, um Vermögen über Generationen hinweg zu bewahren und zu steuern. Sie bietet nicht nur einen Rahmen für den Erhalt des Familienvermögens, sondern auch eine Plattform, um den Zusammenhalt und die Werte innerhalb einer…

Beitrag weiterlesenVorteile der Gründung einer Familienstiftung: Wie Sie Ihr Vermögen langfristig schützen können

Der Pflichtteil für Kinder: Ein umfassender Leitfaden zum gesetzlichen Erbrecht

Das deutsche Erbrecht sieht vor, dass bestimmte Erbberechtigte, darunter Kinder des Verstorbenen, auch dann einen Anspruch auf einen Teil des Nachlasses haben, wenn sie durch ein Testament oder einen Erbvertrag eigentlich ausgeschlossen wurden. Dieser Anspruch wird als Pflichtteil bezeichnet. Der…

Beitrag weiterlesenDer Pflichtteil für Kinder: Ein umfassender Leitfaden zum gesetzlichen Erbrecht

Berliner Testament – Infos, Besonderheiten und Auswirkungen auf das Erbe und Kinder

Das Berliner Testament stellt eine beliebte Option für Eheleute dar, um ihre testamentarischen Angelegenheiten gemeinschaftlich zu regeln. Es ermöglicht beiden Partnern, den jeweils anderen als Alleinerben einzusetzen und bestimmt, was nach dem Tod beider Ehegatten mit ihrem Vermögen geschehen soll.…

Beitrag weiterlesenBerliner Testament – Infos, Besonderheiten und Auswirkungen auf das Erbe und Kinder

Pflichtteilsrechner: In wenigen Klicks wissen, was Ihnen zusteht

Sie möchten wissen, welcher gesetzliche Pflichtteil Ihnen aus einem Nachlass zusteht - zum Beispiel als Kind, Geschwister, Enkel oder Elternteil? Mit dem kostenfreien Pflichtteils­rechner von Erbfinanz ermitteln Sie Ihren Mindestanspruch schnell und unkompliziert.

Weiter zum kostenlosen Rechner

Pflichtteil jetzt berechnen:

Anspruch online prüfen

Ergebnis sofort erhalten

Diskret & kostenfrei

Anspruch kostenlos prüfen